Bauakustik

Die Schalllabor HHK GmbH deckt die volle Bandbreite der Messung der Schalllschutzes im Bereich der Bauakustik ab. Diese Messungen werden zur Quantifizierung der Schallschutz-Eigenschaften eines Gebäudes genutzt. Sie sind in der DIN 4109-4 im Abschnitt Baumessungen aufgeführt und spezifiziert. Mit diesen Messungen werden in der Regel folgende Fälle überprüft:

  • Einhaltung der öffentlich-rechtlichen Anforderungen zum baulichen Schallschutz gemäß DIN 4109-1 sowie
  • Einhaltung der vertraglich oder qua Konstruktion festgelegten Anforderungen an den Schallschutz (z.B. erhöhter Schallschutz).

Gerne gehen wir auch auf Spezialfälle ein wie z.B. Eigenschaften von einzelnen Bauteilen im eingebauten Zustand oder die Messung der Längschalldämmung. Falls Sie Fragen zu unserem Angebot haben, rufen Sie uns gerne an (Kontakt)!

Eine gute Übersicht zur Qualität des Schallschutzes liefert die DEGA-Empfehlung 103. Gerade die „orientierende Beschreibungen der subjektiven Wahrnehmbarkeit von üblichen Geräuschen aus benachbarten Wohneinheiten“ liefern einen guten Eindruck über die Bedeutung der jeweiligen Schallschutz-Klasse.

Bauakustische Messungen

Messung der Luftschalldämmung

Die Messung der Luftschalldämmung – quantifiziert durch das Bau-Schalldämm-Maß – wird gemäß der DIN EN ISO 16283-1 durchgeführt. Diese Messung vermisst die Schalldämmung eines Bauteils mit seinen Flanken. Das Bauteil kann ein Boden (vertikale Messung) oder eine Trennwand (horizontale Messung) sein. Auch können Türen zu Fluren vermessen werden. Es ergibt sich aus diesen Messungen immer die gesamte Bau-Schalldämmung des Systems. Einzelne Bauteile der Trennbauteils können mit einer Schall-Intensitäts-Messsonde vermessen werden (siehe unten).

Messung der Schalldämmung

Messung der Schalldämmung am Bau: Einsatz eines Doedekaeder Lautsprecher und Messmikrofons

Messung der Trittschalldämmung

Der Norm-Trittschallpegel quantifiziert den Trittschall. Die Messung erfolgt mit Hilfe eines Normhammerwerks gemäß den Vorgaben der DIN EN ISO 16283-2. Hier wird die Trittschall-Übertragung von einer Bodenfläche in einen Raum gemessen. Dieser kann entweder horizontal, vertikal oder diagonal an den Senderaum angrenzen.

Messung der Trittschalldämmung

Norm-Hammerwerke dienen dazu, eine eine standardisierte Erregung des Fussbodens zu realisieren. Im Empfangsraum wird dann der resultierende Schalldruckpegel gemessen.

Messung der Schalldämmung Fassade

Die Bau-Schalldämmung von Fassadenelemente werden im Standardfall nach der DIN EN ISO 16283-3 vermessen.  Für die Messung von Bauteilen im Einbau und kleinen Bauteilen verwenden wir das weiter untern dargestellte Verfahren.

Messung von gebäudetechnischen Anlagen

Die Messung der Schalldruckpegel von Installationsgeräuschen und sonstigen gebäudetechnischen Anlagen wird auf Basis der DIN 10052 durchgeführt. Hierbei sind die nationalen Bestimmungen gemäß der DIN 4109-1 zu beachten.

Akustische Lecks und Messung der Schalldämmung einzelner Bauteile

Messung einzelner Bauteile – z.B. Türen oder Anschlussschwerter

Häufig ist es nötig die Schalldämmung einzelner Bauteile, z.B. von Türen nicht nur nachzuweisen, sondern auch konkret zu bestimmen, welche Bereiche des Bauteils zur Schalldämmung wie beitragen. Dies ermöglicht dann eine gezielte Nachbesserung. Kann aber natürlich schon in der Entwicklungsphase dazu dienen, ein Produkt gezielt zu verbessern.

DIN 15186-2

Die DIN 15186-2 beschreibt das Verfahren, das Bau-Schallintensitäts-Dämm-Maß zu bestimmen.  Es ermöglicht gezielt einzelne Bereiche von Bauteilen oder die Flankenübertragung zu messen. Dieses Verfahren basiert auf Schallintensitäts-Messungen. Diese Messung hat sich im Schalllabor HHK GmbH bewährt und zeigt die Flexibilität des Einsatzes der Schallintensitäts-Messsonde in der Bauakustik.

Die Längsschalldämmung

Die Längsschalldämmung ist die Schalldämmung, die die Schalldämmung der flankierenden Bauteile beschreibt. Häufig ist sie es, die den Schallschutz maßgeblich begrenzt. D.h. eine weiterer Verbesserung des Schallschutzes des trennenden Bauteils ist überhaupt nicht zielführend, da ein flankierendes Bauteil den Schall durchleitet. Die Langschalldämmung ist am Bau nur unter höherem Aufwand zu messen. Durch das Schallintensitäts-Messverfahren, das in der DIN 15186-2 beschrieben ist, wird diese Messung auch am Bau unkompliziert möglich. Hieraus lassen sich dann im nächsten Schritt konkrete Verbesserungsmaßnahmen ableiten.